Sauer eingelegte Weissfische

    This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our use of cookies. More details

    • Sauer eingelegte Weissfische

      REZEPT 1

      [Blocked Image: http://www.abload.de/thumb/bratheringeplqs.jpg]

      Kopf und Flosse abschneiden und Stücke so machen, dass sie in die Pfanne passen
      Im oberen Teil wo die Y Gräten sind, alle par mm bis zu den großen Gräten einschneiden, danach ist der Fisch fast grätenfrei
      Dass Rezept in der 3 oder 4 fachen Menge zubereiten. Die Fische müssen darin schwimmen und mit dem Sud zugedeckt sein :)
      Fische sollten min 2 Tage in dem Sud schwimmen bevor du sie isst. 7 Tage ab der Zubereitung kann man sie mindestens essen


      REZEPT 2

      Hofrat Dr. Albert Jagsch (Leiter des Instituts für Gewässerökologie, Fischereibiologie und Seenkunde des BAW in Scharfling/OÖ) hat auf pfenninger.at ebenfalls ein interessantes Rezept veröffentlicht:

      ZUTATEN für 6 Personen:

      3 kg Weißfische oder 1 kg Weißfischfilet

      Für die Marinade:

      Je 1,5 Liter Essig (5%) und Wasser
      Zwiebeln (in Stücke oder Ringe geschnitten)
      Zucker
      Salz
      Wacholderbeeren, Pfefferkörner, Senfkörner (nach Geschmack)

      Für die Salatsauce:

      250 g Joghurt (Normalfett)
      1 EL fein gerissener Kren
      1/2 EL mittelscharfer Senf
      1-2 säuerliche Äpfel
      3-4 Essiggurken

      ZUBEREITUNG:

      Für die Marinade Essig und Wasser mischen, mit Zucker und Salz abschmecken, Zwiebelstücke und (nach Geschmack) Wacholderbeeren, Pfefferkörner und Senfkörner zugeben.

      Weißfische (Rotauge, Aitel, Brachse o.ä.) filetieren und die Filets häuten. Die Filets in 2-3 cm große Stücke schneiden.
      Die Filetwürfel in ein verschließbares Gefäß (kein Metall) einschichten und die Marinade zugeben. Das Fischfilet muss mit Marinade bedeckt sein. Das Gefäß verschließen und mindestens 24 Stunden kühl stellen.

      Anschließend die marinierten Filets und die Zwiebeln aus der Marinade nehmen und gut abtropfen lassen.

      Salatsauce aus den oben genannten Zutaten herstellen. Die Äpfel und Essiggurken kleinwürfeln, dazugeben und mit Zucker und Salz pikant abschmecken. Die Filetstücke und Zwiebeln unterheben und ca. 2 Stunden kühl ziehen lassen.

      Varianten:

      Dem Joghurt kann je nach Geschmack etwas Creme fraiche beigefügt werden.

      Anmerkungen:

      Am Wallersee (Fischerei Kapeller) werden für den Fischsalat auch Karpfenstücke und eingelegte Silberzwiebel verwendet.

      Für den Festtagstisch kann dieser Fischsalat natürlich auch aus Edelfischen bereitet werden.
      =======================================================
      !!! Life is to short........think positiv, have fun, live today and die tomorrow !!!
      AD

      The post was edited 3 times, last by Techtrancer ().

    • Re: Sauer eingelegte Weissfische

      Wäre gut wenn du die zusammensetzung des Sudes in dem man die gebratenen Fische einlegt preisgibst :D Soviel ich weiß gehört da Essig, Salz, Pfeffer und Wacholderbeeren, sowie Senfkörner und Lorbeerblatt rein. Durch den Essig im Sud zersetzen sich nach 3 Tagen die Gräten und man ißt das dann wie einen Brathering.

      Lg. Peter
    • Re: Sauer eingelegte Weissfische

      Hofrat Dr. Albert Jagsch (Leiter des Instituts für Gewässerökologie, Fischereibiologie und Seenkunde des BAW in Scharfling/OÖ) hat auf pfenninger.at ebenfalls ein interessantes Rezept veröffentlicht:

      ZUTATEN für 6 Personen:

      3 kg Weißfische oder 1 kg Weißfischfilet

      Für die Marinade:

      Je 1,5 Liter Essig (5%) und Wasser
      Zwiebeln (in Stücke oder Ringe geschnitten)
      Zucker
      Salz
      Wacholderbeeren, Pfefferkörner, Senfkörner (nach Geschmack)

      Für die Salatsauce:

      250 g Joghurt (Normalfett)
      1 EL fein gerissener Kren
      1/2 EL mittelscharfer Senf
      1-2 säuerliche Äpfel
      3-4 Essiggurken

      ZUBEREITUNG:

      Für die Marinade Essig und Wasser mischen, mit Zucker und Salz abschmecken, Zwiebelstücke und (nach Geschmack) Wacholderbeeren, Pfefferkörner und Senfkörner zugeben.

      Weißfische (Rotauge, Aitel, Brachse o.ä.) filetieren und die Filets häuten. Die Filets in 2-3 cm große Stücke schneiden.
      Die Filetwürfel in ein verschließbares Gefäß (kein Metall) einschichten und die Marinade zugeben. Das Fischfilet muss mit Marinade bedeckt sein. Das Gefäß verschließen und mindestens 24 Stunden kühl stellen.

      Anschließend die marinierten Filets und die Zwiebeln aus der Marinade nehmen und gut abtropfen lassen.

      Salatsauce aus den oben genannten Zutaten herstellen. Die Äpfel und Essiggurken kleinwürfeln, dazugeben und mit Zucker und Salz pikant abschmecken. Die Filetstücke und Zwiebeln unterheben und ca. 2 Stunden kühl ziehen lassen.

      Varianten:

      Dem Joghurt kann je nach Geschmack etwas Creme fraiche beigefügt werden.

      Anmerkungen:

      Am Wallersee (Fischerei Kapeller) werden für den Fischsalat auch Karpfenstücke und eingelegte Silberzwiebel verwendet.

      Für den Festtagstisch kann dieser Fischsalat natürlich auch aus Edelfischen bereitet werden.
    • Re: Sauer eingelegte Weissfische

      @pfenninger

      Ein ganz gutes Rezept was da auch unter Petri Dank steht. Danke das du es eingestellt hast. Kann mich noch gut erinnern als mein Vater früher wie wir noch in Ried i. Innkreis waren im Inn geischt hat. Der hat immer jede Menge Weißfisch ( Nasen und Barben nach hause gebracht und meine Großmutter hat da ein Spitzenrezept für Rollmöpse gehabt. Die hat in mühseligster Arbeit die Filets gerollt und mit Zwiebeln gefüllt, in eine Marinade gegeben und in Gläser eingelegt. Die hat es dann meist auch zu Silvester gegeben.

      Lg. Peter
    • Re: Sauer eingelegte Weissfische

      Oberesalzach / @ pfenninger:
      "Kann mich noch gut erinnern als mein Vater früher wie wir noch in Ried i. Innkreis waren im Inn gefischt hat. Der hat immer jede Menge Nasen und Barben nach Hause gebracht und meine Großmutter hat da ein Spitzenrezept für Rollmöpse gehabt. Die hat in mühseligster Arbeit die Filets gerollt und mit Zwiebeln gefüllt, in eine Marinade gegeben und in Gläser eingelegt. Die hat es dann meist auch zu Silvester gegeben."

      Das hat man früher auch am Attersee mit Perlfischen und den sog. "Hasellauben" so gemacht. Leider sind viele Rezepte inzwischen verschollen; die man noch findet, sind von der Würzung her oft sehr Masuren- (Polen) - lastig - es wäre sensationell, wenn Du ein Innviertler Rezept auftreiben könntest! Die (norddeutschen) Rezepte gehen ja auch zumeist von über 30 Tagen gesalzenen/gesurten Heringen im Fass aus. Das ist aber etwas ganz anderes.

      Ein Rollmops aus einer Attersee- (Herbst= Hasel)- Laube: Das wäre schon etwas ganz Feines. Vielleicht kannst Du Deinen Altvorderen im Innviertel noch etwas entlocken!

      LG
      Pfenninger
    • Re: Sauer eingelegte Weissfische

      @pfenninger

      Ich werde mich mal bei der Schwester meines Vaters in Ried erkundigen ob sie die niedergeschriebenen Schätze der Großmutter noch hat ( ich glaube ja ). Da könnten wir uns schon ein paar Feinheiten rausholen. Sie hat auch die alk. Getränke früher alle selbstgemacht ( Riebiselwein, Bierlikör, Eierlikör usw. ).

      Lg. Peter
    • Re: Sauer eingelegte Weissfische

      "sumec1985" wrote:

      Hat schon mal wer sauer eingelegte Bratfische mit Karpfenfilets probiert?
      Hab noch Filets übrig und bin am überlegen ob ich das mal probiere,müsste doch genauso funktionieren und schmecken?!

      lg Patrik


      Mit Karpfen geht das auch sehr gut - ich würde dir aber raten die Karpfenstücke (wenn sie dicker als 1,5 cm sind) etwas einzuschneiden, damit der Sud besser einziehen kann. Ich mach das ab und zu auch mit Forellen <- ist auch sehr lecker.
      Hab natürlich auch a Rezept dazu auf meiner HP -> kochtopfangler.com/fischrezepte (findet man bei den Weißfischrezepten -> "Falscher Brathering")

      Gruß Joggl
      [url]http://kochtopfangler.com[/url]
    • Re: Sauer eingelegte Weissfische

      "Joggl" wrote:

      "sumec1985" wrote:

      Hat schon mal wer sauer eingelegte Bratfische mit Karpfenfilets probiert?
      Hab noch Filets übrig und bin am überlegen ob ich das mal probiere,müsste doch genauso funktionieren und schmecken?!

      lg Patrik


      Mit Karpfen geht das auch sehr gut - ich würde dir aber raten die Karpfenstücke (wenn sie dicker als 1,5 cm sind) etwas einzuschneiden, damit der Sud besser einziehen kann. Ich mach das ab und zu auch mit Forellen <- ist auch sehr lecker.
      Hab natürlich auch a Rezept dazu auf meiner HP -> kochtopfangler.com/fischrezepte (findet man bei den Weißfischrezepten -> "Falscher Brathering")

      Gruß Joggl


      Danke für den Tip joggl.
      Werd mir zuhause einmal dein Rezept auf deiner HP anschauen.
      Wie lange sind die Gläser im Kühlschrank dann haltbar?
      Hab im internet schon von 8 Wochen gelesen,und dann wider nur von zwei.

      lg Patrik
    • Re: Sauer eingelegte Weissfische

      "sumec1985" wrote:

      "Joggl" wrote:

      "sumec1985" wrote:

      Hat schon mal wer sauer eingelegte Bratfische mit Karpfenfilets probiert?
      Hab noch Filets übrig und bin am überlegen ob ich das mal probiere,müsste doch genauso funktionieren und schmecken?!

      lg Patrik


      Mit Karpfen geht das auch sehr gut - ich würde dir aber raten die Karpfenstücke (wenn sie dicker als 1,5 cm sind) etwas einzuschneiden, damit der Sud besser einziehen kann. Ich mach das ab und zu auch mit Forellen <- ist auch sehr lecker.
      Hab natürlich auch a Rezept dazu auf meiner HP -> kochtopfangler.com/fischrezepte (findet man bei den Weißfischrezepten -> "Falscher Brathering")

      Gruß Joggl


      Danke für den Tip joggl.
      Werd mir zuhause einmal dein Rezept auf deiner HP anschauen.
      Wie lange sind die Gläser im Kühlschrank dann haltbar?
      Hab im internet schon von 8 Wochen gelesen,und dann wider nur von zwei.

      lg Patrik



      Also i habs noch nie länger wie 2 Wochen im Kühlschrank aufgehoben. Natürlich kann man das auch für länger konservieren. Um ein zusätzliches längeres einkochen zu vermeiden (da das Fischfleisch dabei zu weich wird) solltest du Einmachtropfen (ebay.at/itm/200725451200#ht_4363wt_1344) verwenden. Dann kannst die Gläser auch im kühlen Keller für länger aufbewaren.

      Gruß Joggl
      [url]http://kochtopfangler.com[/url]