[Saalach 1B] Als Anfänger an unbekanntem Gewässer

    This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our use of cookies. More details

    • [Saalach 1B] Als Anfänger an unbekanntem Gewässer

      Heute, den 12.03, war meine Premiere in der Königsklasse des Angelsports, dem Fliegenfischen.
      Ich konnte mich lange nicht aus eigener Motivation dafür begeistern, aber mein alter Herr hat mir das heute näher gebracht.
      Es ging an die untere Saalch, Revier 1b, mit gemischten Gefühlen.
      Als leidenschaftlicher Karpfenfischer war das etwas völlig neuartiges für mich.
      Um das Ganze abzukürzen, ich bin hellauf begeistert vom Fliegenfischen.
      Es ist etwas grenzgeniales und eine tolle Erfahrung.
      Der Kauf einer adäquaten Ausrüstung ist bereits für Montag geplant.
      Ich konnte sogar eine traumhaft gezeichnete 31er Bafo landen und somit den ersten Fisch mit neuer Methode an einem absolut neuen Gewässer überlisten.
      Ein schöner Start in die Fliegenfischerei!

      Eine Schande dass ich das nicht eher probiert habe. :-(z)
      Beißt nicht, gibts nicht!
      AD
    • Re: als Anfänger an unbekanntem Gewässer

      Der erste Fisch auf der Fliegenrute ist immer was besonderes. War auch bei mir so. Noch interessanter wird es, wenn Du mal selbst bindest und die ersten Fische mit selbstgebundenen Fliegen fängst. Man ist vom ersten Fisch an infisziert - Heilung unmöglich. Schau das Du Dich für die 1 A Saalach anmeldest. Ein super Wasserl.
    • Re: als Anfänger an unbekanntem Gewässer

      Als erstes Gewässer gleich die 1B und dann auch noch Erfolg, Respekt von meiner Seite krausi! :-// :-__
      Ich war dort auch schon 2-3 Mal und die kann schon zickig sein. :mrgreen:

      Als Fliegenfischer darf ich dich recht herzlich zu unseren Fliegenfischertagen einladen, die wir vom Forum aus veranstalten.
      Es wird hier sicher wieder ein bunter Haufen sein und es werden dir einige bestätigen können, dass es auch für Anfänger super ist. Jeder ist immer gerne bereit hier ein paar Tipps abzugeben und dir bei Fragen zur Technik usw zu helfen!

      Vielleicht hast du ja Zeit, das Gewässer hat für alle was zu bieten! :-__
      Hier kannst du mehr lesen: Angelplatz.at Fliegenfischertage 2016 am Ramingbach - 16.4. bis 17.4.
    • Re: als Anfänger an unbekanntem Gewässer

      Wunsch dir auch einen erfolgreichen Start in die fluegrnfischerei. Ich selbst habe auch in der Fischach begonnen. Ein nettes Gewässer und zum ueben gut geeignet. Die saalach ist auch ein schönes gewaesser allerdings auch schwieriger. 400 Euro sind wirklich nicht viel, allerdings kann man den Abschnitt der saalach auch nicht mit Kalibern wie der gmundener traun vergleichen :) lg nicolas
    • Re: als Anfänger an unbekanntem Gewässer

      Ja die Fischach kenn ich ganz gut, aber nur den oberen Teil direkt in Seekirchen.
      Die Fliegenstrecke sieht aber toll aus. Danke für die infos!
      Was ist eigentlich das ausschlaggebende bei den Preisunterschieden,
      Wasserqualität, Besatzt, größe des Revieres oder die Landschaft?
      Zb. Die Ager, die traun. In den von euch genannten Abschnitten?
      Weil wir reden hier nicht von 100 euro Preisunterschiede sondern vom
      6-fachen der Saalach 1b.
      Beißt nicht, gibts nicht!
    • Re: als Anfänger an unbekanntem Gewässer

      Ein Grund dafür ist sicherlich der Fischbestand. Flüsse wie die Gmundner Traun haben einen für heutige Verhältnisse extrem stabilen und teilweise noch natürlichen Fischbestand. Dieser soll durch strenge Regeln wie Entnahmefenster oder wie zB für Äschen komplettes Entnahmeverbot und dann wahrscheinlich auch durch die hohen Preise geschützt werden. Es hält zumindest gewisse "Gäste" fern, die ein solches Gewässer leer fischen würden, denn dafür zahlen die nicht 80 Euro am Tag oder gar 1200 Euro im Jahr. ;)
      Ein weiterer Grund könnte sein, dass diese Gewässer weit über die Grenzen Österreichs hinaus als Juwele der Fliegenfischerei bekannt sind und Fliegenfischer von überall her kommen um dort zu fischen. Kurz: Sie können es halt einfach verlangen.
    • Re: als Anfänger an unbekanntem Gewässer

      Wieder mal ein interessantes Thema. Ich würde ich nicht wie Peter von teueren Gewässern reden, sondern von wertvollen Gewässern, die halt ihren Preis haben. Nimm hier zb die Hallstätter Traun mit einem Jahrespreis von glaub ich 1.900.- (wäre mir zur Zeit auch viel zu hoch). Da wird nichts gesetzt oder sonstiges, die Äsche vermehrt sich noch zu 100%. So einen Fischbestand kann man sich an der Salzach nur wünschen. Führst du hier die selben Bestimmungen ein und setzt den Preis erhunter, wars das bald mal mit dem Wildbestand. Gerade die geringe Entnahme und auch leider der hohe Preis schützten solche Fluesse vor dem totalen Ruin. Auch in diesen weltbekannten Flüssen geht fast ohne Besatz leider nichts mehr. Mann geht auch mittlerweile in einigen Revieren so weit, qualitativ minderwertige Fische zu besetzten, die leichte Beute für Otter und Co. sind, um den Wildfischbestand zu schützen. Ob das auch funktioniert, weiss ich nicht :???:

      Deine Frage zur Untern Saalch: die Pfenninger haben den Vorteil, keine Pacht zahlen zu müssen. Das drückt natürlich den Preis enorm nach unten. Für mich ein weiteres Kriterium ist allerdings auch die Beschaffenheit einen Gewässers. Die Untere aber auch grosse Teile der Oberen Saalach sind einfach nur ein begradigter Schlauch. Von einer abwechslungsreichen Gewässerstruktur ist da nicht mehr viel vorhanden. Der Bereich bei der Autobahnbrücke ist da noch der schönste Abschnitt. ABer das ist jetzt nur meine Meinung :) Wenn ich in Salzburg wohnen würde, wäre ich allerdings auch bei der Saalach dabei :) in Stadtnähe ein tolles Revier und die Pfenninger leisten hier eine tolle Arbeit!!

      Der eigentlich Grund, warum die Preise so hoche sind, stellen hier die enormen Pachtpreise der Bundesforste dar und diese werden leider von Jahr zu Jahr immer höher. Kann man leider nicht ändern.

      Nichts desto trotz, wer Qualität will, darf auch ein bisl tiefer in die Tasche greifen. Ich denke mir immer wieder: was sind schon 1.200 Euro im Jahr. Andere zahlen mehrer hundert Euro im Monat für ihr Auto :) ich tu das nicht!!!Ich fahr ein kleines Aut, geh fast nicht mehr fort und leiste mir dafür schöne Gewässer :) Gerade bei meinem Hobby ist es mir das WERT!!

      In diesen Sinne

      Tight Lines

      lg Nicolas
    • Re: als Anfänger an unbekanntem Gewässer

      nixn44 wrote:

      Wunsch dir auch einen erfolgreichen Start in die fluegrnfischerei. Ich selbst habe auch in der Fischach begonnen. Ein nettes Gewässer und zum ueben gut geeignet. Die saalach ist auch ein schönes gewaesser allerdings auch schwieriger. 400 Euro sind wirklich nicht viel, allerdings kann man den Abschnitt der saalach auch nicht mit Kalibern wie der Gmundener Traun vergleichen :) lg nicolas


      Hallo,
      die Lizenz Saalach (1A) der PPS kostet € 450,00 umfasst aber die volle Länge (11,8 km, inkl. Revier 1B) von der Staatsgrenze bis zur Mündung in die Salzach, also nicht nur das Fly-Only-Revier.
      LG
      Bernd
    • Re: als Anfänger an unbekanntem Gewässer

      Danke Bernhard, dass weiss ich eh. hab schon alle Abschnitte befischt ;)

      lg nicolas

      "Pfenninger" wrote:

      "nixn44" wrote:

      Wunsch dir auch einen erfolgreichen Start in die fluegrnfischerei. Ich selbst habe auch in der Fischach begonnen. Ein nettes Gewässer und zum ueben gut geeignet. Die saalach ist auch ein schönes gewaesser allerdings auch schwieriger. 400 Euro sind wirklich nicht viel, allerdings kann man den Abschnitt der saalach auch nicht mit Kalibern wie der Gmundener Traun vergleichen :) lg nicolas


      Hallo,
      die Lizenz Saalach (1A) der PPS kostet € 450,00 umfasst aber die volle Länge (11,8 km, inkl. Revier 1B) von der Staatsgrenze bis zur Mündung in die Salzach, also nicht nur das Fly-Only-Revier.
      LG
      Bernd
    • Re: als Anfänger an unbekanntem Gewässer

      Werte Mitfischer,

      An dieser Stelle muss ich mal sagen dass ihr super seid.
      Die schnellen Antworten und Tipps von euch sind sehr hilfreich.
      Ich bin ja erst seit kurzem hier angemeldet aber ich trau mich zu behaupten dass man in diesem Forum wirklich auskunftfreudige und äußerst hilfsbereite Kollegen findet.
      Dafür ein großes DANKE

      Mfg
      Beißt nicht, gibts nicht!